Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie sind herzlich eingeladen zum
9. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit uns und mit Fachkollegen anderer Hochschulen und
registrieren
Sie sich heute noch für die kostenfreie Veranstaltung. Auch als HyperWorks Anwender aus der Industrie oder Student sind Sie herzlich eingeladen!
Am Freitag, den 20. März 2015 erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Vortragsprogramm.
Agenda:
9.30 Uhr
Altair Angebote für Hochschulen
Jan Grasmannsdorf, Altair
10.00 Uhr
Netzkonvergenz bei stationären und transienten Aerodynamiksimulationen einer 5MW Windenergieanlage mit AcuSolve
Marko Grandy, Stefan Hauptmann, Universität Stuttgart, Mesh Engineering
10.30 Uhr
Strömungssimulation eines NACA-Einlasses an Unterböden von Formelfahrzeugen
Nicolai Essig, DHBW Karlsruhe
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr
Entwicklung einer naturinspirierten Rumpfstruktur für eine 46m Segelyacht
David Leidenfrost, Hochschule Bremen
12.00 Uhr
Laminatoptimierung eines hochsteifen Biegeträgers
Jan Luft, TU Dresden
12.30 Uhr
Auslegungsmethode mehrfachgekrümmter Bauteile aus Faserverbundmaterial mit komplexem Laminataufbau
Roman Koschichow, TU Dresden
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr
Optimierungsansatz zur Generierung von Designvorschlägen für Bauteile aus langfaserverstärkten Werkstoffen
Benedikt Fengler, Prof. Dr. Frank Henning, FAST, KIT
14.30 Uhr
Sensitivitätsanalysen und Parameterstudien von Faserverstärkten Thermoplasten in HyperStudy
Jasmin Brühmann, Universität Siegen
15.00 Uhr Pause
15.30 Uhr
Modellierung eines industriellen Rotors mit HyperWorks
Christopher Dahler, Prof. Dr. Matthias Leiner, Hochschule Kaiserslautern
16.00 Uhr
tbd
Michael Stoschka, Montanuniversität Leoben
16.30 Uhr
HyperWorks 13 und Ausblick 2015
Jan Grasmannsdorf, Altair
Ich freue mich, Sie als Teilnehmer bei
Altair, Calwer Straße 7, 71034 Böblingen
zu begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen
Jan Grasmannsdorf
grasmannsdorf@altair.de
Tel.: 07031 / 6208-134
Have a question or comment?
Post your comment/question on our user forum.